Ich liebe Satespieße mit Erdnußsoße und das nicht erst, seitdem ich sie in Thailand gegessen habe. Einfach köstlich!
Zutaten
700 g Hähnchenbrust oder Schweinefilet
3 EL Öl zum Braten
Marinade:
2 EL Koriandersamen
1 EL Kreuzkümmel
3 St. Knoblauchzehen
1 St. Ingwer, ca. walnußgroß (gerieben)
1 St. Zwiebel (gerieben)
2 TL Sambal Oelek
3 EL Sojasoße
3 EL Sojasoße süß
Erdnußsoße:
1 EL Öl zum Braten
1 EL Currypaste rot
1 St. Knoblauchzehe (klein geschnitten)
300 ml Kokosmilch
150 g Erdnußcreme
1 EL Sojasoße
1 EL Sojasoße süß
2 EL Zucker oder Palmzucker
1 St. Limette (unbehandelt), davon die geriebene Schale und den Saft
Salz
Zubereitung
Das Fleisch in lange Streifen (ca. 0,5 bis 1 cm dick) schneiden.
Koriander und Kreuzkümmel in einer Pfanne leicht anrösten und danach mit dem Knoblauch im Mörser zerstoßen. Den geschälten Ingwer und die Zwiebel reiben und dazu geben. Mit den Sojasoßen und dem Sambal Oelek verrühren. Die Würzmischung zum Fleisch geben und gründlich vermischen. Das Fleisch mehre Stunden im Kühlschrank marinieren lassen, ggf. über Nacht.
Für die Erdnußsoße das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Currypaste anrösten. Den klein geschnittenen Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten, aber nicht zu braun werden lassen. Die Kokosmilch hinzu geben und kurz aufkochen lassen. Die Erdnußcreme unterrühren und die restlichen Zutaten dazu geben und gut verrühren. Mit Salz abschmecken, nach persönlichen Geschmack ggf. weitere Erdnußcreme oder Currypaste dazu geben und die Konsistenz der Soße durch einkochen oder die Zugabe von etwas Wasser anpassen.
Das Fleisch wellenförmig auf Holzspieße stecken und in Öl braten. Die Spieße können aber auch gut gegrillt werden. Die fertigen Spieße mit der Erdnußsoße servieren. Dazu passt Basmatireis und Krabbenbrot.
Garzeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden
- Sate mit Erdnußsoße
- Sate mit Erdnußsoße
- Sate mit Erdnußsoße
Rezept Downloads:
Satespießchen mit Erdnußsoße Rezept PDF
Satespießchen mit Erdnußsoße Rezept Gourmet
Satespießchen mit Erdnußsoße Rezept MealMaster
MealMaster ist eine Freeware- Rezeptverwaltung, deren Dateiformat sich quasi als Standard für Rezepte etabliert hat. Homepage: http://episoft.home.comcast.net/~episoft/
Gormet ist eine Open Source- Rezeptverwaltung, die für mehrere Plattformen (Windows, Linux, MacOS X) zur Verfügung steht. Homepage: http://thinkle.github.io/gourmet/